Himbeerpflanzen

Himbeerpflanzen

Pflanzung von Himbeerpflanzen und deren Pflege

Himbeerpflanzen (Rubus idaeus) sind neben den Erdbeerpflanzen die am häufigsten gepflanzten Obststräucher im Obstgarten. Das liegt sicherlich am guten Geschmack der Himbeere und an der einfachen Kultivierung von Himbeerpflanzen. Diese aus der Familie der Rosengewächse stammenden Pflanzen haben sich daher einen festen Platz im Obstgarten erobert.

Standort und Pflanzung von Himbeerpflanzen

Der ideale Standort für Himbeerpflanzen ist ein windgeschützter, sonniger Platz im Garten. Um Wurzelkrankheiten zu vermeiden, sollte der Boden locker und humusreich und nicht zu nass sein.

Für die meisten Himbeersorten ist die ideale Pflanzzeit für wurzelnackte Pflanzen von September bis April, für Topfpflanzen ist die Pflanzzeit das ganze Jahr über, wobei das Gießen im Sommer besonders wichtig ist.


Legen Sie die Wurzeln oder den Topfballen vor dem Einpflanzen der Himbeerpflanzen 5-10 Minuten lang in einen Eimer mit Wasser.

Das Durchmischen des Pflanzlochs mit Kompost oder Blumenerde fördert das Wurzelwachstum und die Fähigkeit des Bodens, Feuchtigkeit und Nährstoffe zu speichern. Geben Sie 1 Teil Kompost oder Blumenerde auf 2 Teile Erde und mischen Sie sie. Pflanzen Sie die Pflanzen nicht mehr als 5 cm tiefer als in der Baumschule.



Der ideale Pflanzabstand für wurzelnackte Pflanzen beträgt 30-35 cm. Und für Topfpflanzen 40-50 cm. Wenn Sie mehrere Reihen pflanzen, beträgt der Abstand 1,25 m bis 1,50 m. Der Pflanzabstand ist wichtig, weil die Luft durchströmen können muss, damit die Pflanzen nach Regen schneller austrocknen und Pilze weniger Chancen haben. Es ist auch wichtig, den Boden in der Nähe der Himbeerpflanzen nicht zu überschwemmen, da sie sonst schneller Wurzelkrankheiten bekommen.

Um die Ranken, die Früchte tragen, zu stützen, ist es eine gute Idee, einige Drähte zu spannen, damit sie bei Regen und Wind nicht hängen bleiben. Am besten platziert man die Drähte in einer Höhe von 50 cm, 100 cm und 150 cm (siehe Foto).




Später können Sie die Beeren leichter pflücken
Bei Herbsthimbeeren können Sie auch mit dem Hobel arbeiten (siehe Foto).

 

Pflege von Himbeerpflanzen

Himbeerpflanzen sind Flachwurzler, die regelmäßig gemulcht werden sollten (mit Torf bei kalkhaltigen Böden und Blumenerde oder Kompost bei normalen bis sauren Böden). Dies verhindert das Wachstum von Wildkraut und das Austrocknen des Bodens.

Hinweis: Es ist auch nicht gut, den Boden zu hacken, da die Wurzeln hoch im Boden liegen und man sie dadurch beschädigen würde.

Auf sandigen Böden ist es sinnvoll, im Herbst mit magnesiumhaltigem Kalkdünger zu düngen.


Ernten und Beschneiden von Himbeerpflanzen

Es gibt 2 Arten von Himbeerpflanzen, die Sommerhimbeere und die Herbsthimbeere

Die Sommerhimbeere trägt bereits im Frühsommer Himbeeren, die an den Zweigen wachsen, die im Jahr zuvor gewachsen sind. Die neuen 1-jährigen und die fruchttragenden 2-jährigen Zweige. Die 2-jährigen Zweige schneidet man nach der Ernte in Bodennähe ab. Anschließend binden Sie die neuen Zweige an die Drähte zurück, wobei Sie nicht mehr als 5 Zweige pro Meter verwenden.

Herbsthimbeeren tragen Früchte an den neuen Trieben, die aus dem Boden kommen, und tragen daher auch später Früchte: im Spätsommer. Schneiden Sie im Winter alle bodennahen Zweige ab.
Holen Sie sich die besten Angebote für Ihren Standort; Wählen Sie ihr Land